Aufstehen gegen Rassismus

14. Januar 2020

„Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch.“ formulierte einst Bert Brecht. Leider ist dieser Satz immer noch traurige Realität – Ob „Nazis in Nadelstreifen“ oder der alltägliche Rassismus in Deutschland. Darum haben sich in Bamberg Menschen zusammen gefunden, die sich antifaschistisch betätigen möchten. Hierfür soll ein lokaler Ableger von Aufstehen gegen Rassismus in Bamberg gegründet werden.

Dieses soll am Montag, 20. Januar um 20 Uhr im Tambosi statt finden. Bei diesem Treffen soll Aufstehen gegen Rassismus kurz vorgestellt und die Möglichkeit zur Vernetzung untereinander gegeben werden. Auch ein Ausblick auf mögliche gemeinsame zukünftige Aktivitäten soll gewagt werden, ob Protest gegen den Kommunalwahlkampf der AfD, antifaschistische Bildungsarbeit, Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und/oder andere Aktivitäten.

Weiterführende Informationen: https://www.facebook.com/agrbamberg/

Aktuelle Publikationen der Amadeu Antonio Stiftung

14. Januar 2020

Von der Amadeu Antonio Stiftung ist kürzlich die Publikation „Demokratie in Gefahr – Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD“ veröffentlicht worden.
Sie kann als pdf-Datei heruntergeladen oder als gedruckte Ausgabe bestellt werden:

https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/demokratie-in-gefahr/

Ebenfalls neu ist „Wissen, was wirklich gespielt wird… Widerlegungen für gängige Verschwörungstheorien (2019)“. Download: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/wissen-was-wirklich-gespielt-wird/

Ebenso neu: „Reichsbürger« und Souveränisten“

Download: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/publikationen/reichsbuerger-und-souveraenisten/

Diese und andere „Links“ finden sich auch unter http://bamberg.vvn-bda.de/literaturhinweise/

Antifaschismus ist gemeinnützig

27. November 2019

Das Berliner Finanzamt für Körperschaften I hat der Bundesvereinigung der VVN-BdA die Gemeinnützigkeit entzogen.

Viele Vereine, Einzelpersonen und Politiker zeigten sich mit der VVN solidarisch und protestieren gegen diese Entscheidung.

Viele von euch haben gefragt, wie mensch uns nach dem Verlust der Gemeinnützigkeit unterstützen kann. Beispiele für Unterstützungsmöglichkeiten. Oder Mitglied werden (Online-Formular) bzw. den VVN-Aufnahmeantrag herunterladen.

Petition unterzeichnen: Die VVN-BdA muss gemeinnützig bleiben!

 

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten