Widerstand und Verfolgung in Bamberg

2. August 2023

Der Referent Dr. Guido Hoyer erstellt die Biografien dieser über 220 Namen umfassenden Mitgliederliste bereits seit über zwei Jahren. Dr. Guido Hoyer lebt in Freising und forscht seit 1995 zu Widerstand und
Verfolgung der NS-Zeit in Bayern. Dr. Hoyer ist Mitglied des Freisinger Stadtrats und dort Referent für Geschichte (Archiv, Museum, Bibliothek).

Weitere Informationen.

Die VVN/BdA Bamberg lädt herzlich ein: Dienstag, 14. November um 19.00 Uhr im „Tambosi“.

Gedenken zur Pogromnacht

31. Oktober 2023

Das Erinnern an die Verbrechen der NS-Zeit ist geprägt von der Überzeugung: diese – deutsche Geschichte ist einmalig. Nichts schien vergleichbar mit den Ereignissen zwischen 1933 und 1945.
Die VVN/BdA lädt ein zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938 am Mittwoch, 8. November 2023 19.00 Uhr am Synagogenplatz in Bamberg.

VVN-BdA solidarisch mit den Opfern des antisemitischen Massakers

13. Oktober 2023

Wir sind in tiefer Trauer über die vielen Toten der letzten Tage und die grauenhafte Gewalt, die diese Woche überschattet. 700 Frauen, Kinder und Männer wurden in ihren Wohnungen hingerichtet, entführt, vergewaltigt und durch die Straßen gezerrt. Wir verurteilen den Terror der islamistischen Hamas und den Antisemitismus, der sich in diesen Tagen – nicht nur im Nahen Osten – Bahn bricht.

Weiter zur Erklärung der Bundesvorsitzenden der VVN.

Brauner Mist

16. September 2023

Unter dem Motto „Brauner Mist im Trauungssaal“ referiert Prof. Wolfgang Brassat (Professor für Kunstgeschichte an der Uni Bamberg) zu Leben und Werk von Fritz Bayerlein.

Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 26. September 2023, 19.00 Uhr im großen Saal in der VHS – Tränkgasse in Bamberg.

Infostand UNO-Weltfriedenstag

16. September 2023

Die VVN/BdA Bamberg gestaltet am Donnerstag, 21.09.2023 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr am Bamberger Gabelmann anläßlich des Weltfriedenstages der UNO einen Infostand zum Thema Krieg und Frieden.

Ältere Nachrichten ·