Ausstellung im Staatsarchiv

3. Juli 2025

Auf 21 Tafeln werden in der Ausstellung Hintergründe und Informationen zur Ermordung von Menschen mit körperlichen und psychischen Erkrankungen zu den Vorgängen („Euthanasie“) erklärt: Heil- und Pflegeanstalten im vereinigten Regierungsbezirk Ober- und Mittelfranken wurden aufgelöst, die Patientinnen und Patienten auf die Einrichtungen in Kutzenberg, Erlangen und Ansbach verteilt.Aus Kutzenberg erfolgte die Deportation in Tötungsanstalten. Insgesamt wurden so zwischen September 1940 und Juni 1941 mehr als 400 Frauen und Männer aus Kutzenberg ermordet, die meisten in Schloss Hartheim bei Linz.

Die Ausstellung ist bis 26. September im Staatsarchiv, Hainstraße 39, in Bamberg zu sehen. Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 8 bis 16 Uhr, Dienstag und Mittwoch 8 bis 18 Uhr,
Freitag 8 bis 12.30 Uhr.

GedenktafelIn Bamberg erinnert seit Januar 2018 auf Initiative der Bamberger VVN eine Gedenktafel in St. Getreu an die Opfer der Euthanasie und Zwangssterilisation.

„Nichts ist vergessen und niemand“

10. Mai 2025

Am 8. Mai jährte sich das Ende des Nationalsozialismus zum 80. Mal. Der Bamberger Kreisverband der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) organisierte dazu einen Vortrag mit Diskussion unter dem Titel „Befreiung vom Nationalsozialismus vor 80 Jahren: Nichts ist vergessen und Niemand.“

Der FT“ berichtete am 10. Mai 2025 über die Veranstaltung.

Termine im Mai 2025

29. April 2025

  • 1. Mai: Infostand bei der Maikundgebung des DGB am „Gabelmann“
  • 2. Mai um 16.30 Uhr: DGB-Gedenken an die Erstürmung der Gewerkschaftshäuser – Gedenktafel am „Salino“, Schillerplatz Bamberg
  • 6. Mai um 19.00 Uhr: Veranstaltung mit Dr. Guido Hoyer zu den Biografien verfolgter VVN-Mitglieder von 1947 – „Tambosi“ in Bamberg
  • 8. Mai um 14.00 Uhr: Gedenkfeier der Stadt Bamberg zum Tag der Befreiung vor 80 Jahren – Mahnmal an der Unteren Brücke in Bamberg
  • 8. Mai ab 18.30 Uhr: Demo studentischer Gruppen zum Jahrestag der Befreiung vor 80 Jahren – „Am Kranen“ in Bamberg

Ältere Nachrichten ·