„Der Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus bleibt eine politische und kulturelle Daueraufgabe. Ansonsten sind eine Zerstörung der pluralen Gesellschaftsordnung und der parlamentarischen Demokratie mit unveräußerlichen Grundrechten und damit als Folge neue Staatsverbrechen nicht auszuschliessen. Der Jahrestag der Verkündung der Nürnberger Gesetze am 15. September muss deshalb stets erinnert werden und im öffentlichen Gedächtnis bewahrt bleiben. Gleiches gilt für den Jahrestag des Novemberpogroms 1938. Die Monstrosität der NS-Staatsverbrechen lässt ein Vergessen nicht zu.“ (aus der Rede von Eckart Dietzfelbinger bei der Gedenkveranstaltung der Bamberger VVN am 8.11.2020)
Gedenken an die Pogramnacht 1938
13. November 2020
Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht
16. Oktober 2020
Die Bamberger VVN lädt zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht am Sonntag, 8. November, 18.00 Uhr am Synagogenplatz in Bamberg ein.

Bei diesem Gedenken soll besonders an die Rassengesetze der Nazis von 1935 – also vor 85 Jahren – erinnert werden.
Die Rede dazu wird Dr. Eckart Dietzfelbinger (ehem. Wiss. Mitarbeiter am Dokuzentrum in Nürnberg) halten, die musikalische Umrahmung übernimmt wieder unser Erlanger Kamerad Lutz Werner mit einem Teil seiner selbstgeschriebenen Lieder.
Stadtrundgang am 19. September
12. September 2020
Besonders für VVN/BdA-Neumitglieder wird die VVN/BdA Bamberg am Samstag, 19. September einen antifaschistischen Stadtrundgang durchführen.
Beginn ist um 14.00 Uhr am Domplatz, Dauer ca 2,5 Std. Interessent*innen melden sich bitte bei Günter Pierdzig Mail (guenter.pierdzig@gmail.com) oder Tel 0951 – 2082398 (AB). Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Einzelheiten hier.