Für den Frieden! Gegen einen neuen Rüstungswettlauf!

4. September 2022

Seit 1957 wird am 1. September an die Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus erinnert. An jedem 1. September machen auch der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften seitdem deutlich: Die deutschen Gewerkschaften stehen für Frieden, Demokratie und Freiheit. Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus! In Bamberg führte der DGB gemeinsam mit der VVN einen Infostand durch.

Der DGB-Aufruf zum Antikriegstag 2022 steht unter dem Motto: „Für den Frieden! Gegen einen neuen Rüstungswettlauf! Die Waffen müssen endlich schweigen!“

Führung durchs KZ-Außenlager

1. August 2022

Peter Engelbrecht von den „Nordbayerischen Nachrichten“ führte Ende Juli Mitglieder und Freunde der Bamberger VVN durch das KZ-Außenlager von Flossenbürg in Pottenstein in der „Magerscheune“. Die Häftlinge mussten u.a. das SS-Lager auf dem Bernitz (Bergstock gegenüber der Teufelshöhle), die Straße dorthin und den Stausee errichten sowie die Teufelshöhle ausbauen.

Termine im Herbst 2022

1. August 2022

1. September, Gabelmann: Antikriegstag. Infostand von DGB und VVN/BdA zu Zwangsarbeit in Bamberg und Oberfranken (mit kleiner A/usstellung)
17. September, 19.00 Uhr, Wilde Rose Keller: Sommerliches Herbsttreffen der VVN/BdA
11. Oktober, 19.00 Uhr im Tambosi: Über „Alltagsrassismus“ – Veranstaltung mit Vertretern des Forchheimer Bündnisses gegen rechts
18. Oktober, 19.00 Uhr im Tambosi: Zur Geschichte der VVN/BdA spricht der FIR-Generalsekretär Dr. Ulrich Schneider (Kassel)
12. November, 19.00 Uhr, Synagogenplatz Bamberg, Gedenkfeier der VVN/BdA zur Reichspogromnacht

26. November, 14.00 Uhr im Tambosi: Jahreshauptversammlung der VVN/BdA Bamberg
2. Dezember, 19.00 Uhr  im Tambosi: Über die jahrzehntelangen Repressionen und Diskriminierungen  gegen die VVN/BdA durch Ministerien, VS und Verwaltungen spricht Frau Cornelia Kerth (Hamburg) , Bundessprecherin der VVN/BdA 

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten