Holocaust-Gedenken

8. Januar 2023

Wie alljährlich treffen wir uns am Samstag, 28. Januar 2023 um 14.00 Uhr am Mahnmal an der Unteren Brücke.
Als zentrales Thema haben wir für 2023 die rassistischen Gesetze der Nazis, besonders den Himmler-Erlaß vom 16. Dezember 1943 gewählt.
Dazu wird es Redebeiträge von
Dr. Eckart Dietzfelbinger (ehem.wiss.Mitarbeiter am Dokuzentrum Nürnberg)
und Herrn Rene Daniel (als Vertreter der Sinto-Familie Seeger) geben.
Umrahmt wird die Veranstaltung von dem Musik-Trio der Familie Seeger, das auch bereits bei der
Verlegung der Stolpersteine musiziert hat.

Weitere Informationen hier.

„Reichsbürger“: Hotspot Franken

15. Dezember 2022

Die VVN/BdA Bamberg bietet am  Dienstag, 3. Januar 2023 um 19.00 Uhr im Tambosi eine Veranstaltung zu den Reichsbürgern an mit dem Titel „Franken ist ein Hotspot“

Als Referentin konnten wir die Nürnberger Rechtsextremismusexpertin Frau Birgit Mair gewinnen. Weitere Infos.

Was heißt hier eigentlich Verfassungsschutz?

29. November 2022

Am Freitag, 2. Dezember 2022 spricht im „Tambosi“ um 19.00 Uhr die Bundessprecherin der VVN/BdA Cornelia Kerth zum Thema Verfassungsschutz.

Der Behördenname „Verfassungsschutz“ klingt zwar positiv, ob er aber diesem Anspruch gerecht wird, lassen zahlreiche Skandale zweifeln wie das völlige Versagen beim Aufspüren der neonazistischen Terrorzelle NSU. Dafür wurde die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der AntifaschistInnen (VVN/BdA) in Bayern jahrzehntelang öffentlich diskriminiert, beobachtet und mit Repressionen belegt, wie etwa dem Entzug der Gemeinnützigkeit.

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten