Online-Mahnwachen

19. Januar 2021

Nach den sehr guten Erfahrungen bei der letzten Mahnwache werden Netzwerk Bildung und Asyl, Freund statt fremd und InterreligiöseFraueninitiative diese jetzt regelmäßig alle zwei Wochen abhalten. Die nächste Mahnwache wird dementsprechend am Montag, den 25.01., um 18 Uhr stattfinden.

Wer an der Online-Mahnwache teilnehmen will, kann dies unter folgendem Zugangslink tun:
https://zoom.us/j/97049835815?pwd=U1dDU3E4dFc0SU1wM1B6eHNzMk1ndz09
Meeting-ID: 970 4983 5815Kenncode: 883583

Der obige Link ist nicht mehr aktuell (Stand: 23.2.2021)

Gemeinnützigkeit der VVN

14. Januar 2021

Rund ein Jahr nach dem Entzug unserer Gemeinnützigkeit hat sich an unserer Situation nicht viel verändert – der Status der Gemeinnützigkeit bleibt weiter unklar. Aber während die politisch Verantwortlichen sich Zeit lassen, sind wir nicht untätig geblieben: neben unterschiedlichen Aktionen haben wir die Petition „Die VVN-BdA muss gemeinnützig bleiben!“ gestartet, die bis jetzt 44.551 Personen unterschrieben haben:

Wer noch nicht unterzeichnet hat, kann es hier tun:

 https://www.openpetition.de/petition/online/die-vvn-bda-muss-gemeinnuetzig-bleiben

Weitere Informationen hier.

Gedenken an die Pogramnacht 1938

13. November 2020

„Der Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus bleibt eine politische und kulturelle Daueraufgabe. Ansonsten sind eine Zerstörung der pluralen Gesellschaftsordnung und der parlamentarischen Demokratie mit unveräußerlichen Grundrechten und damit als Folge neue Staatsverbrechen nicht auszuschliessen. Der Jahrestag der Verkündung der Nürnberger Gesetze am 15. September muss deshalb stets erinnert werden und im öffentlichen Gedächtnis bewahrt bleiben. Gleiches gilt für den Jahrestag des Novemberpogroms 1938. Die Monstrosität der NS-Staatsverbrechen lässt ein Vergessen nicht zu.“ (aus der Rede von Eckart Dietzfelbinger bei der Gedenkveranstaltung der Bamberger VVN am 8.11.2020)

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten