NSU-Komplex: Was wir bis heute nicht wissen

22. Mai 2022

Der BR-Jouranlist Jonas Miller wird am Mittwoch, 29. Juni in Bamberg, Tambosi, 19.00 Uhr  bei einer VVN/BdA-Veranstaltung zu diesem Thema und den rechten Strukturen in Franken sprechen.

Jonas Miller beobachtet seit mehr als 10 Jahren die rechte Szene in Süddeutschland und arbeitet als Journalist und Reporter. Er ist Mitglied im investigativem Rechercheteam des BR und der „Nürnberger Nachrichten“, das sich neben aktuellen Entwicklungen der rechten Szene besonders mit der Terrorzelle „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) und deren Verstrickungen nach Süddeutschland / Franken befasst. Für den NSU-Untersuchungsausschuß des Deutschen Bundestages erstellte Miller ein Gutachten über die nordbayerische Neonazi-Szene und deren Verflechtungen mit dem NSU-Umfeld. Zudem war Miller Sachverständiger für den NSU-UA im Thüringischen Landtag.

Weiterlesen.

8. Mai: Tag der Befreiung

3. Mai 2022

Am 8. Mai feiert Deutschland den 77. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus. Was 1945 noch für viele Nazianhänger als der Tag der Niederlage, des Zusammenbruchs oder als Katastrophe bezeichnet worden war, war für die Überlebenden der Konzentrations- und Vernichtungslager die erlebte Befreiung. Der Tag war aber auch die Befreiung von der Nazityrannei für all die von Hitler und seinen Kumpanen überfallenen europäischen Länder. Dabei danken wir allen befreienden Armeen der Antihitlerkoalition, sowie den Partisanengruppen in Frankreich, Italien, Griechenland, Jugoslawien, Tschechien und Polen.. Ebenso danken wir all den Menschen, die im Widerstand gegen die NS-Schreckensherrschaft ihr Leben riskierten oder verloren. Traurig stimmen uns jedoch die 60 Millionen Toten und Ermordeten, die das nazistische Terrorregime verschuldet hat. Sie müssen uns Warnung sein. Nach den zwölf Jahren der Gewaltherrschaft konnte ein neues Europa entstehen als „Morgenrot der Menschheit“

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der AntifaschistInnen (VVN/BdA) lädt die Bevölkerung   herzlich ein am 8. Mai, 14.00 Uhr zur Gedenkfeier am Mahnmal auf der Unteren Brücke in Bamberg. Die Feier wird umrahmt vom Chor der jüdischen Kultusgemeinde und vom Liedermacher Lutz Werner (Erlangen).

DGB-Maikundgebung

21. April 2022

Die Bamberger VVN ist bei der Kundgebung des DGB zum 1. Mai auf dem Bamberger Maxplatz wieder mit einem Infostand vertreten.

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten